Rückblick auf die 77. Generalversammlung im Postgasthof Gemse

Die Musikkapelle Zams lud zur 77. Generalversammlung in den Postgasthof Gemse, um gemeinsam auf das vergangene Musikjahr zurückzublicken, verdiente Mitglieder zu ehren und einen Ausblick auf die Herausforderungen und Ziele für 2025 zu geben.

Präsident LH a.D. Günther Platter führte durch den Abend und begrüßte die zahlreich erschienenen Musikant:innen sowie die Ehrengäste. Unter den Anwesenden waren unter anderem Pfarrer Dr. Wojchiech Galda, Bürgermeister Benedikt Lentsch, Vizebürgermeister Simon Zangerl, Mitglieder des Gemeinderats, Landesverbandsobmann Mag. Elmar Juen, Bezirksobmann Florian Geiger, Hauptmann der Schützenkompanie Hannes Rudig sowie Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Zams Hermann Ladner.

Totengedenken

Im Anschluss wurde der verstorbenen Mitglieder und Angehörigen gedacht. Obmann Stephan Wohlfarter bat die Anwesenden, sich für eine Schweigeminute zu erheben, um den im vergangenen Jahr verstorbenen unterstützenden und Ehrenmitgliedern die letzte Ehre zu erweisen.

Rückblick auf das Musikjahr 2024

Schriftführer Gabriel Kollreider gab einen detaillierten Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Die Musikkapelle Zams absolvierte 19 musikalische Ausrückungen, darunter kirchliche Feiern, Festakte und Konzerte. Insgesamt fanden 38 Proben statt, und das Jugendorchester „Magic Sound“ konnte nach längerer Pause wieder ins Vereinsleben integriert werden.

Kassabericht und finanzielle Entwicklung

Kassier Armin Klingseis präsentierte den Finanzbericht und erläuterte Einnahmen und Ausgaben des Vereinsjahres 2024. Mitgliedsbeiträge, Sponsoring und Subventionen waren die Haupteinnahmequellen, während hohe Investitionen in Instrumentenanschaffungen, Reparaturen und Trachten flossen. Die Kassa wurde geprüft und für ordnungsgemäß befunden, woraufhin die Generalversammlung die Entlastung des Kassiers einstimmig beschloss.

Bericht des Obmanns

Obmann Stephan Wohlfarter blickte auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurück. Besonders hob er das Konzert im Rahmen der Festwochen Horizonte, die Sommerkonzertreihe „Blasmusik in Zams“ und den erfolgreichen Kirchtag hervor. Er dankte allen Mitgliedern für ihren Einsatz und betonte die Herausforderungen, die das bevorstehende Jahr aufgrund der noch unbesetzten Kapellmeisterstelle mit sich bringt.

Bericht des Kapellmeisters – vertreten durch Johannes Reheis

Da Kapellmeister Benedikt Grutsch krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte, übernahm sein Stellvertreter Johannes Reheis den Bericht. Er sprach über die musikalischen Höhepunkte des Jahres und bedankte sich für die engagierte Probenarbeit der Musikant:innen. Die Probenarbeit funktionierte gut, wobei er sich für das kommende Jahr eine noch bessere Anwesenheitsquote wünschte.

Ehrungen und Neuwahlen

Verdiente Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zur Musikkapelle ausgezeichnet. Isabell Schmid wurde für 25 Jahre geehrt, Thomas Juen für 40 Jahre, während Elmar Juen und Günther Platter ihre 50-jährige Mitgliedschaft feierten.

Bei den Neuwahlen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder weitestgehend bestätigt. Sebastian Tilg schied aus dem Vorstand aus, seine Position als Jugendreferenten-Stellvertreter übernimmt künftig Theresa Pinggera. Die Wahl wurde von Bürgermeister Benedikt Lentsch geleitet und einstimmig angenommen.

Ausblick auf das Musikjahr 2025 sowie Schlussworte und Dank

Das kommende Jahr wird aufgrund der unbesetzten Kapellmeisterstelle in Projektform organisiert. Die musikalischen Schwerpunkte werden die Kirchenkonzerte, die Sommerkonzerte und das Cäciliakonzert sein. Rudi Pascher übernimmt die Leitung der Kirchenkonzerte, während für die Sommerkonzerte und das Cäciliakonzert noch eine Lösung gesucht wird. Ein besonderes Highlight wird die Konzertreise zum Augsburger Plärrer. Weitere Fixpunkte im Kalender sind das Bezirksmusikfest in Galtür, das Sommerkonzert der Stadtmusik Landeck-Perjen sowie der traditionelle Zammer Kirchtag.

Hauptmann der Schützenkompanie Zams Hannes Rudig,  Feuerwehrkommandant Hermann Ladner sowie Pfarrer Dr. Wojchiech Galda sprachen der Musikkapelle Zams ihre Anerkennung für den ganzjährigen, wertvollen Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit aus.

Obmann Stephan Wohlfarter bedankte sich abschließend bei allen Mitgliedern, Unterstützern und der Gemeinde Zams für die gute Zusammenarbeit. Präsident Günther Platter würdigte die Arbeit der Musikkapelle und betonte ihren wertvollen Beitrag für das gesellschaftliche Leben in Zams.